Kontinuität und Zeit sind die wichtigsten Faktoren für den erfolgreichen Muskelaufbau und die Förderung der Gesundheit durch die Stärkung der Muskulatur. Dabei sind gezielte Übungen für alle Körperareale wie bei einem ganzheitlichen Training mit Pilates sinnvoll, jedoch auch die ausgleichenden Entspannungsphasen nötig. Warum ist es so wichtig, Muskeln richtig aufzubauen, erlebst Du mit etwas Disziplin und gutem Training bereits nach vier Wochen in Deinem Wohlbefinden, nach einigen Wochen mehr auch in der Optik Deines Körpers.
Vermeide daher folgende Fehler im Training für den Muskelaufbau:
Einseitiges Training: Regelmäßigkeit im Trainingsrhythmus und gleichmäßige, langfristig sich steigernde Ansprüche für alle Körperareale sind neben ausreichender Entspannung und Regeneration wichtig.
Keine ausgewogene Ernährung: Abwechslungsreich, gesund und ergänzt um eine gute Flüssigkeitszufuhr solltest Du Dich stets ernähren, beim Muskelaufbau jedoch einigen Nährstoffen besondere Aufmerksamkeit schenken. Hierzu zählen vor allem Proteine für die Zufuhr essentieller Aminosäuren, komplexe Kohlenhydrate für die Energiezufuhr, B-Vitamine und die Mikronährstoffe Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium.
Pausen für die Regeneration vergessen: Der Körper benötigt nach dem Training Ruhe und Entspannung, um den Stoffwechsel zum Muskelaufbau Zeit zu geben. Achte somit auf ausreichenden Schlaf, Trainingspausen, gutes Stretching sowie möglichst wenig Stress. Auch auf Alkohol und andere Substanzen solltest Du während dem Muskelaufbau weitestgehend verzichten.