Beide Geräte entstammen dem klassischen Pilates-Repertoire, verfolgen aber unterschiedliche Schwerpunkte.
- Reformer: größere Liegefläche, fließende Gleitbewegungen, ideal für kontrollierte Mobilisation und längere Bewegungs-Radien.
- Pilates Chair Training: kompakte Standfläche, intensiver Fokus auf Kernstabilität, Balance und Kraft in kürzeren Hebel-Situationen.<
Gerade die geringere Auflagefläche macht das Training instabiler; dein Körper muss permanent ausgleichen. Dadurch wird die tief liegende Muskulatur – das sogenannte Powerhouse – äußerst effizient aktiviert.
Im Vergleich zum Reformer bietet der Wunda Chair einzigartige Trainingsvorteile. Während beide Geräte der Pilates-Methode entstammen, konzentriert sich der Chair stärker auf Kraft, Kernstabilität und Balance. Darüber hinaus fordert die kompaktere Standfläche des Chair ein höheres Maß an Körperkontrolle und Präzision. Man merkt sehr schnell, wie der Chair die Kontrolle übernehmen kann.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied: Der Chair ermöglicht besonders effektive einseitige Übungen, die jeweils eine Körperseite trainieren und dadurch Gleichgewicht und Stabilität fördern. Tatsächlich macht diese „Instabilität“ des Geräts einen Teil seiner Effektivität aus – der Körper muss ständig ausgleichen und die Kernmuskulatur aktivieren.